SkooveLearn PianoDownload on the App Store
Install Now

14 klassische Klavierstücke: Die besten Werke zum Üben und Spielen

Best classical piano songs,klassische klavierstücke

Seit der Erfindung des Klaviers im 16. Jahrhundert ist das Repertoire an Klaviermusik stetig gewachsen. Das Klavier kann sowohl als Soloinstrument, in einer Band oder als digitales Piano zu hören sein. Ursprünglich wurden am Klavier klassische Stücke vorgetragen. Damals waren das noch keine klassischen Stücke, sondern einfach nur erstaunlich schöne Musik, die von berühmten Komponisten wie Johann Sebastian Bach geschrieben wurde.

Starte deine musikalische Reise
  • Du wirst die Musik lieben - Lerne deine Lieblingssongs; egal ob Klassik, Pop, Jazz oder Filmmusik, alles ist auf dein Spielniveau abgestimmt.
  • Freue dich auf interaktive Klavierübungen - Lerne mit Kursen, die dir helfen, alles über Musiktheorie, Akkorde, Technik und mehr zu meistern.
  • Erhalte Feedback in Echtzeit - Optimiere deine Übungen mit umfassendem Feedback, denn Skoove hört sich dein Spiel an und zeigt dir, was gut gelaufen ist und wo du dich noch verbessern kannst.
7 Tage kostenlos testen
Keine Kreditkarte erforderlich
Starte jetzt deine Reise am Klavier!

Warum sind klassische Stücke wichtig für Pianisten?

Hast du dich schon einmal gefragt: „Was ist klassische Musik überhaupt?“

Klassische Musik ist ein Sammelbegriff für Stücke, die vor dem 20. Jahrhundert geschrieben wurden. Es gibt einige Komponisten, dessen Werke einen Wiedererkennungswert haben. Selbst jemand, der mit der technischen Seite der Musik nicht vertraut ist, kann wahrscheinlich den Unterschied zwischen einem Werk von Beethoven, Franz Liszt oder Bach erkennen. Die Stücke repräsentieren oft einen bestimmten Stil oder helfen, eine bestimmte Technik zu erlernen. Deshalb sind diese berühmten klassischen Klavierstücke für Anfänger ein guter Bezugspunkt, um das Klavierspielen zu erlernen.

Die besten klassischen Klavierstücke für Anfänger

Die klassische Musik, die du am Klavier lernen kannst, kann auch von großen Komponisten, die zufälligerweise einfach zu spielen sind. Die Musik, die du als angehender Pianist lernst, muss nicht einfach klingen. Hier ist eine Liste von tollen Stücken, die sehr angenehm zu spielen sind, gerade für Anfänger.

Musette – Bach

Im 18. Jahrhundert geschrieben, hat dieses klassische Klavierstück von Johann Sebastian Bach durch seine Gegenmelodie mehr Tiefe. Dies ist eine sekundäre Melodie, die im Kontrapunkt zur primären Melodie gespielt wird. Um den Lernprozess zu vereinfachen, beachte die folgenden Schritte:

  • Erkenne die perfekten Quintenintervalle in der linken Hand und halte sie den ganzen Takt lang.
  • Beachte das Muster in der rechten Hand, das in den ersten beiden Takten auf dieselbe Weise nach unten verläuft.
  • Achte darauf, dass der Rhythmus im dritten und vierten Takt für beide Hände genau gleich ist, führe sie gleichzeitig und langsam zusammen.
  • Bei Bachs Musik kann es schwierig sein, die Stimme der linken Hand zu hören, da sie oft sehr dicht komponiert ist. Höre dir daher jede Hand einzeln an.

Zur Übung gehen

In der Halle des Bergkönigs – Grieg 

Dieses Lied ist die allgegenwärtige Hymne, die ein Gefühl von Größe, Macht und Königtum hervorruft. Es ist sehr gut bekannt. Sein einfacher Marschrhythmus wird von Film- und Fernsehkomponisten immer wieder nachgeahmt und aufgegriffen, und das Lied steigert sich zu einem gewaltigen Crescendo.

Tipps für das Spielen des Stücks

  • Folge der Basslinie.
  • Präge dir zunächst das Bassmuster ein, da es sich häufig wiederholt. Das wird dir helfen, das Lied zu lernen.
  • Achte auf die beiden Töne mit dem Kreuz, Fis und Cis, in der Anfangsmelodie.
  • Denke an ein „marschierendes“ Tempo, um den richtigen Rhythmus zu finden.

Zur Übung gehen

Kanon in D – Pachabel

Dieses von Johann Pachelbel geschriebene Lied ist ein Symbol der Liebe und Feierlichkeiten und wird oft bei Hochzeiten gespielt. Der Kanon in D kann sowohl von einem einzelnen Musiker als auch von einer ganzen Gruppe von Streichern interpretiert werden. Um ihn zu lernen, beachte die folgenden Tipps:

  • Ein Kanon wird oft von mehreren Sängern vorgetragen. Eine Person beginnt und einen Takt später steigt eine weitere ein.
  • Das Lied hat einen einfachen 4/4-Takt.
  • Die linke Hand spielt eine aufgelöste Version von Akkorden, bei denen jede Note einzeln gespielt wird.

Zur Übung gehen

Präludium Nr. 1 in C-Dur – Bach

Dieses Präludium von Johann Sebastian Bach basiert auf einem gleichmäßigen Muster, welches die Harmonie des Stückes unterstreicht. Um es effektiv zu üben, folge diesen Schritten:

  • Achte auf eine flüssige und gleichmäßige Bewegung der rechten Hand, ohne Unterbrechungen bei den Akkorden.
  • Die linke Hand hat eine unterstützende Rolle – halte sie leicht, um den harmonischen Fluss nicht zu stören.
  • Spiele das Stück langsam und achte darauf, dass jede Harmonie deutlich hörbar bleibt.

Zur Übung gehen

Für Elise – Beethoven

Eines der bekannten klassischen Klavierstücke, die je geschrieben wurden, ist wahrscheinlich Für Elise von Beethoven. Man sagt, dass Beethoven diese Komposition nicht sehr mochte und sie lange in einer Schublade in seinem Arbeitszimmer liegen hatte. Die Zwei-Akkord-Struktur und der unüberhörbare chromatische Auftakt brachten dieses Lied jedoch zu einer unvergesslichen Erfolg. Um diesen Klassiker zu lernen, solltest du folgendes wissen:

  • Beachte den ersten Teil, der zwischen zwei Klavierakkorden, A-Moll und E-Dur pendelt. 
  • „Für Elise“ ist wegen seiner Einfachheit oft eine gute Option für Anfänger.
  • Lerne zuerst die Arpeggio-Noten der linken Hand und dann die Melodie der rechten Hand.
  • Achte auf den Mittelteil, welcher weitere Akkorde einführt.

Zur Übung gehen

Clair de Lune – Debussy

Ein berühmtes, aber etwas anspruchsvolleres Stück ist Clair de Lune von Debussy. Die unregelmäßigen Takte, unterschiedlichen Bewegungen beider Hände und starken Themenwechsel können anfangs schwierig sein. Mit Geduld und den richtigen Tipps kannst du es aber meistern: 

  • Der 6/8 Takt kann für Anfänger eine Herausforderung sein.
  • Achte auf die Terzenpaare und setze die Finger dort über, wenn dies angezeigt wird.
  • Versuche erst, gefühlvoll zu spielen, wenn du dich sicher mit dem Stück fühlst.

Zur Übung gehen

Präludium in E-Moll – Chopin

Dieses melancholische Präludium von Frédéric Chopin lebt von seinem ausdrucksstarken Charakter. Um es musikalisch überzeugend zu interpretieren, folge diesen Schritten:

  • Die linke Hand spielt eine gleichmäßige und fließende Begleitung – halte sie locker und flexibel über dem Klavier.
  • Die rechte Hand trägt die melodische Linie – betone die Phrasen durch feine dynamische Abstufungen.
  • Achte auf die harmonische Spannung zwischen den Akkorden.

Zur Übung gehen

Eine kleine Nachtmusik – Mozart

Dieses Stück von Wolfgang Amadeus Mozart, komponiert im 18. Jahrhundert, zeichnet sich durch seine klare Struktur und lebendige Melodie aus. Um den Lernprozess zu erleichtern, beachte die folgenden Schritte:

  • Achte auf die gleichmäßige Artikulation der Achtelnoten, um die Leichtigkeit und Eleganz zu bewahren.
  • Halte die Begleitung in der linken Hand sanft und unterstützend, ohne die Melodie zu überdecken.
  • Die Dynamik spielt eine große Rolle – betone die Phrasenenden sanft, um Mozarts typische Ausdrucksweise beizubehalten.

Zur Übung gehen

Der Frühling – Antonio Vivaldi

Diese berühmte Komposition aus „Die Vier Jahreszeiten“ besticht durch ihre lebendigen Klangbilder, die an natürliche Elemente erinnern. Um diese wirkungsvoll zu spielen, beachte folgendes:

  • Achte auf den federnden Rhythmus, der die Frühlingsfreude widerspiegelt.
  • Das Stück sollte klar und leicht sein, um den barocken Stil beizubehalten.
  • Dynamische Kontraste sind entscheidend – nutze sie, um die musikalischen Motive deutlich hervorzuheben.

Zur Übung gehen

Klassische Klavierstücke für Fortgeschrittene

Wenn du diese einfachen klassischen Klavierstücke für Anfänger einwandfrei beherrschst, kannst du auch zu weiteren musikalischen Herausforderungen voranschreiten. Diese Werke sind für fortgeschrittene Spieler konzipiert und enthalten polyphone Strukturen, ornamentierte Melodien und ausdrucksvolle Dynamiken. Um sie erfolgreich zu meistern, solltest du auch hier ein gleichmäßiges Tempo halten und auf die Details achten, die den Charakter jedes Stücks hervorheben.

Alla Turca – Mozart

„Rondo Alla Turca“ von Wolfgang Amadeus Mozart ist ein Lied, das die komplexen türkischen Rhythmen und melodischen Systeme wiedergeben möchte. Es enthält die melodische Molltonleiter und Kombinationen aus zwei verschiedenen Noten, die sich gemeinsam bewegen. Dies kann etwas knifflig sein, da die Fingersätze für zwei Finger gleichzeitig berücksichtigt werden müssen. Die folgenden Hinweise helfen dir:

  • Dieses Lied ist in einer Moll-Tonart geschrieben, achte also auf die absteigenden Töne mit Kreuzen.
  • Die Kreuze verändern die Tonart (keine Sorge, das ist so gewollt).
  • Achte auf eine korrekte Staccato Technik.
  • Gib acht auf die vielen Gruppen von Sechzehntelnoten und gewöhne dich daran, diese nacheinander zu spielen.
  • Lerne dieses Lied erst langsam, bevor du das Tempo erhöhst.

Zur Übung gehen

Mondscheinsonate – Beethoven

Die Mondscheinsonate enthält unglaublich viele Akkordläufe geschrieben in einer Moll-Tonart und hat eine absteigende Basslinie. Für ein gefühlvolles Spielen muss man die Stimmung, die Akkorde und den Ausdruck beherrschen. Hier sind einige Tipps, wie du dies umsetzen kannst:

  • Das Lied ist im 12/8-Takt geschrieben.
  • Achte auf die absteigende Basslinie und die Tonartwechsel.
  • Die linke Hand ist immer beschäftigt mit komplexen Tonabfolgen in den Bassrhythmen.
  • Versuche erst langsam zu üben und ein Metronom zu benutzen, um das Timing zu beherrschen.

Zur Übung gehen

Nocturne in Es-Dur – Chopin

Die Schwierigkeit bei der Aufführung mancher Stücke besteht darin, dass sie oft Melodien enthält, die für Sänger oder andere Instrumente geschrieben wurden und dann auf das Klavier übertragen werden. Bei diesem klassischen Klavierstück von Chopin, einem wahren Klaviergenie, ist dies allerdings nicht so. Um dieses Lied zu beherrschen, befolge diese Ratschläge:

  • Nocturne bedeutet Gute-Nacht-Geschichten, also spiele dieses Lied ganz sanft.
  • Das Lied wurde in einem langsamen 3/4-Takt geschrieben.
  • Die Tonart Es-Dur soll Chopins Lieblingstonart gewesen sein, weil sie so gut in der Hand liegt. Versuche, dich zu entspannen und locker zu spielen.

Zur Übung gehen

Liebestraum No. 3 – Franz Liszt

Dieses romantische Werk von Franz Liszt erfordert technische Kontrolle und eine nuancierte Klanggestaltung. Beachte beim Üben folgende Punkte:

  • Achte auf eine fließende Melodie in der rechten Hand, während die linke Hand eine harmonische Grundlage bildet.
  • Das Tempo darfst du flexibel gestalten, doch du solltest den musikalischen Fluss nicht verlieren.
  • Am besten übst du die schnellen Passagen separat und langsam, bevor du sie in den Gesamtzusammenhang einfügst.

Zur Übung gehen

Klaviersonate Nr. 23 in F-Moll – Beethoven

Dieses Stück, auch„Appassionata“ genannt, von Ludwig van Beethoven, komponiert im frühen 19. Jahrhundert, gehört zu seinen bedeutendsten und anspruchsvollsten Klaviersonaten. Es zeichnet sich durch dramatische Kontraste und eine intensive Ausdruckskraft aus. Damit du auch dieses Stück bald beherrschen kannst, beachte die folgenden Schritte:

  • Achte auf ein klares und präzises Spiel der schnellen Läufe.
  • Halte die linke Hand kontrolliert und gleichmäßig, besonders in den kraftvollen Akkordfolgen für ein solides rhythmisches Fundament.
  • Nutze die Kontraste zwischen den leisen und explosiven Passagen bewusst, um Beethovens dramatische Ausdrucksweise zu unterstreichen.

Zur Übung gehen

Fazit

Egal, ob du gerade erst mit dem Klavierspielen anfängst oder diese klassischen Lieder für dich wiederentdeckt hast – diese berühmten Melodien sind eine sichere Methode, dein Klavierspielen zu verbessern und erste ganze Stücke zu spielen. Mit der Klavierlern-App von Skoove ist das Spielen eines breiten klassischen Repertoires einfacher denn je, denn sie verfügt über ein eingebautes Metronom, eine Anleitung für das Handtrennen und eine riesige Sammlung mit Songs, Noten und klassischen Klavierstücken. Starte noch heute deine kostenlose Testversion!

Kostenlosen Test starten


Autor dieses Artikels:

 

Alvin Shipp ist Multi-Instrumentalist und Komponist, Interpret, Produzent und Pädagoge aus Portland, Oregon, und lebt derzeit in Berlin. Er hat viel in den USA und Deutschland gearbeitet und über 15 Alben veröffentlicht. Seit mehr als 15 Jahren unterrichtet er fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler und arbeitet derzeit als freischaffender Komponist, Mixing und Mastering Ingenieur sowie als Lehrer.

Teile diesen Artikel

Starte deine musikalische Reise
  • Du wirst du die Musik lieben - Lerne deine Lieblingssongs; egal ob Klassik, Pop, Jazz oder Filmmusik, alles ist auf dein Spielniveau abgestimmt.
  • Freue dich auf interaktive Klavierübungen - Lerne mit Kursen, die dir helfen, alles über Musiktheorie, Akkorde, Technik und mehr zu meistern.
  • Erhalte Feedback in Echtzeit - Optimiere deine Übungen mit umfassendem Feedback, denn Skoove hört sich dein Spiel an und zeigt dir, was gut gelaufen ist und wo du dich noch verbessern kannst.
7 Tage kostenlos testen
Keine Kreditkarte erforderlich
Starte jetzt deine Reise am Klavier!